Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Lebensmittel: Vorsicht, Falle!

Hast du auch schon mal etwas so lange aufbewahrt, bis du es „guten Gewissens“ entsorgen kannst? Falls ja, bist du in die Aufschiebungs-Falle getappt.

Linkenbach. „Auf der einen Seite wissen wir, dass das Wegwerfen von Lebensmitteln der Umwelt schadet. Auch entstehen Kosten, wenn man dann das Produkt neu kauft. Auf der anderen Seite verbinden wir negative Assoziationen mit abgelaufenen Lebensmitteln. Sie lagen vielleicht länger herum und sehen nicht mehr so schön aus, so dass man vielleicht sogar vermutet, dass es riskant sein könnte, die Lebensmittel zu essen“, fasst Dr. Buttlar von der Universität Trier das Dilemma zusammen.

Um diesen Konflikt von vorneherein zu vermeiden, empfiehlt er im Fall von frisch zubereiteten Lebensmitteln die einfache 2-2-2-Regel: Ohne weitere Überprüfung sind sie zwei Stunden außerhalb des Kühlschranks, zwei Tage im Kühlschrank und zwei Monate im Gefrierfach haltbar. Auch nach dieser Frist können zubereitete Lebensmittel genießbar sein, sollten aber auf Aussehen, Geruch und Geschmack geprüft werden. „Ohne eine Änderung unserer Gewohnheiten werden wir die Lebensmittelabfälle nicht ausreichend reduzieren können“, unterstreicht Dr. Buttlar, der eine aktuelle Studie zum Thema veröffentlicht hat.



Ein Lebensmittel, das sich nach der Zubereitung kaum länger hält als 2 Tage, ist beispielsweise Reis. Als Klassiker aus der Resteküche empfiehlt sich gebratener Reis. Einfach Gemüse, Fleisch et cetera anbraten, Reis vom (Vor-)Vortag kurz mit anbräunen und fertig ist der Snack für die ganze Familie. Doch Resteverwertung mit Reis gelingt nicht nur pikant, sondern beispielsweise auch mit einem köstlichen Reis-Frucht-Joghurt, bei dem noch Obstreste verwertet werden können:

160g gekochter Reis,
200g Joghurt,
200g Früchte deiner Wahl mischen.

Die Speise optional mit Zimt und einem Süßungsmittel süßen und schon ist der fruchtige Zwischensnack fertig.
(PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert stabil unter 50

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, den 1. Juni lediglich zwei neue Corona-Infektionen. Die ...

Geschäft mit Blumen und Pflanzen boomt: Floristinnen sollen profitieren

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm - doch wer Sträuße bindet und ...

Papaya sucht mit SWN Lösung für Vereinssport – Schwimmhalle kurzfristig öffnen

Unmittelbar vor der Wieder-Eröffnung der Deichwelle konnten sich die Mitglieder der Fraktionen von CDU, ...

Klimafreundliche Maßnahmen lässt den Malberg aufblühen

Der Malberg im Hausener Ortsteil Hähnen ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Der Ausblick ist ...

Corona: Land beschließt umfangreiche Lockerungen

Rheinland-Pfalz kann aufgrund der anhaltend niedrigen Infektionszahlen umfangreichere Öffnungsschritte ...

Autor Wilhelm Bode belegt Defizite im Forstrecht

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat eine Schrift mit dem Titel „Forstrecht ökologisch ...

Werbung